Wir weisen darauf hin, dass durch das Starten des Videos Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Weitere Informationen findest du in unserem Datenschutzhinweis.
Bei der Verwendung der automatischen Ausfüllhilfe stimmst du unserem Datenschutzhinweis zu.
Weshalb sind Bäume so wichtig?
Von den Tropenwäldern bis hin zu den grossen Nadelwaldregionen in Russland und Kanada stellen Wälder gigantische Kohlenstoffspeicher dar – auch unser Schweizer Wald trägt seinen Teil dazu bei. Wälder sind vielfältige und komplexe, von Artenvielfalt geprägte Ökosysteme und bieten Lebensraum für Pflanzen, Tiere und Menschen. Doch diese Ökosysteme sind bedroht, da die Entwaldung in einem alarmierenden Tempo fortschreitet. Nicht nur unser Bedarf an Holz, vor allem auch die Nachfrage nach landwirtschaftlichen Rohstoffen wie Palmöl und Soja als Futtermittel sorgen dafür, dass immer mehr Waldflächen verschwinden. Deshalb möchten wir weltweit zum Schutz der Wälder beitragen und der globalen Abholzung entgegenwirken.
Wir brauchen die Wälder auf unserer Erde. Deshalb streben wir bei ALDI SUISSE an, dass spätestens ab 31. Dezember 2030 keine Entwaldung mehr im Zusammenhang mit unseren Lieferketten stattfindet.
Leitlinien für entwaldungsfreie Lieferketten: Als global agierendes Einzelhandelsunternehmen ist sich ALDI SUISSE seiner Verantwortung bewusst, sicherzustellen, dass unsere Produkte nicht zur Zerstörung von Wäldern beitragen. Deshalb haben wir zusammen mit externen Experten die Entwaldungsrisiken entlang unserer globalen Lieferketten untersucht. Das Ziel bestand darin, mögliche negative Auswirkungen unseres Unternehmens auf Wälder zu identifizieren und herauszufinden, an welchen Stellen wir den grössten Einfluss ausüben können. Zugleich diente die Untersuchung dazu, die Effektivität und Effizienz unserer aktuellen und zukünftigen Massnahmen sicherzustellen.
Wie und mit welchen Massnahmen wir unser Lieferkettenziel erreichen wollen, kann man auf unserer internationalen Webseite nachlesen.
Zudem zeigt das Internationale Standpunktpapier zu Entwaldungs- und Umwandlungsfreien Lieferketten auf, wie wir beabsichtigen, die Risiken von Entwaldung und Umwandlung bei einer Vielzahl von Rohstoffen in unseren Lieferketten anzugehen.
Darauf legen wir unseren Fokus
Palmöl – der natürliche Rohstoff
Palmöl und Palmkernöl sind aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften beliebte Rohstoffe bei der Herstellung von Produkten des täglichen Bedarfs. Jedoch ist der zunehmende Anbau von Ölpalmen verantwortlich für einen Grossteil der Verdrängung des Regenwaldes. Daher achten wir auf eine nachhaltige Palmölproduktion.
Nicht nur Schutz der Wälder interessiert dich, entdecke auch weitere Themen
Anmelden
E-Mail-Adresse und Passwort stimmen nicht überein. Bitte überprüfe deine Eingabe. Möglicherweise entspricht dein Passwort nicht unseren neuen Sicherheits-Anforderungen. In diesem Fall klicke bitte auf "Passwort vergessen?" um ein neues zu erstellen.
Dein Profil wurde vorübergehend gesperrt. Bitte versuche es später erneut.
Dein Profil wurde noch nicht aktiviert.
Oder:
Es kann zu einer Datenübermittlung in Drittstatten, wie insbesondere die USA, kommen. Da die USA laut Europäischem Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau aufweist, bestehen aufgrund der Übermittlung Risiken (Zugriff auf Daten durch US-Behörden, fehlende Rechtsbehelfe). Die Einwilligung umfasst gemäss Art. 49 Abs. 1 lit. A DSVGO diese Übermittlung in Drittstaaten. Weitere Informationen findest du in unserem Datenschutzhinweis.
{{modal_title}}