Wir weisen darauf hin, dass durch das Starten des Videos Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Weitere Informationen findest du in unserem Datenschutzhinweis.
Partnerschaft mit Schweizer Tafel und Tischlein deck dich verlängert
02.01.2025 Seit 2019 arbeitet ALDI SUISSE eng mit den Hilfsorganisationen «Schweizer Tafel» und «Tischlein deck dich» zusammen. Wir spenden Lebensmittel, die kurz vor dem Haltbarkeitsdatum stehen und noch einwandfrei geniessbar sind, um Menschen in Not zu unterstützen und Lebensmittel vor dem Verfall zu retten. Die erfolgreiche Zusammenarbeit haben wir nun um 3 Jahre bis 2027 verlängert. Zusätzlich fördern wir die Hilfsorganisationen mit einer Geldspende von insgesamt CHF 150‘000.- pro Jahr.
2024
Wir sind Gründungsmitglied der "Schweizer Plattform für nachhaltigen Kaffee"
14.11.2024
Wir bei ALDI SUISSE fördern aktiv die Nachhaltigkeit in unserer gesamten Lieferkette und sind stolz, Gründungsmitglied der Schweizer Plattform für nachhaltigen Kaffee (SSCP) zu sein. Die am 13.November 2024 gegründete SSCP setzt sich für eine sozial, ökologisch und wirtschaftlich nachhaltigere Kaffeeproduktion ein. Gemeinsam gehen wir globale Herausforderungen wie den Klimawandel an und verbessern die Lebensbedingungen der Kaffeebäuerinnen und -bauern.
28.10.2024
Vom 14. bis 28. September fand unsere alljährliche Sammelaktion “Gemeinsam Sammeln” statt. Kundinnen und Kunden konnten in den Filialen, sowie erstmals auch im Lebensmittel Onlineshop ALDI-now, Spendencoupons kaufen und lang haltbare Lebensmittel spenden - ALDISUISSE hat die Spende verdoppelt. So sind 17’738 Artikel zusammengekommen. Diese entsprechen 11 Tonnen Lebensmittel, verteilt auf 15 Europaletten im Wert von über 30’000 CHF. Die gesammelten Lebensmittel wurden an die Organisationen Schweizer Tafel und Tischlein deck dichübergeben.
14.9.2024
ALDI SUISSE als Teil der Unternehmensgruppe ALDI SÜD setzt seine Zusammenarbeit mit dem Schokoladenhersteller Storck fort, um seinen langjährigen Fairtrade-Partner, die Kooperative ECAMOM, zu unterstützen. Das Projekt in Côte d'Ivoire konzentriert sich auf die Stärkung von Frauen, die Bekämpfung von Kinderarbeit, die Förderung finanzieller Inklusion und die Sicherstellung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken, die den Anforderungen der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) gerecht werden.
9.9.2024
Die Schweizer Eierbranche hat sich für den Ausstieg aus dem Kükentöten entschlossen. Damit ist die Schweiz weltweit das erste Land, das eine flächendeckende Lösung für die konventionelle Haltung von Legehennen präsentieren kann. Zusätzlich setzt ALDI SUISSE mit seiner BIO-Eigenmarke "retour aux sources" seit Jahren für die Aufzucht männlicher Küken ein. So wachsen die Brüder der Legehennen mit Zugang zur Weide auf und geniessen eine artgerechte Aufzucht.
Unser Choco Changer bekommt ein neues Kleid
7.7.2024
Diese süsse Verführung ist etwas Besonderes: Die Kakaobohnen für unseren CHOCO CHANGER werden über Tony’s Open Chain verantwortungsvoll bezogen, einem Pionier in Sachen Nachhaltigkeit. Denn die Kakaobohnen sind durch die Tony’s Open Chain vollständig rückverfolgbar und werden direkt von den Kooperativen der Bäuerinnen und Bauern bezogen. Zusätzlich zum Fairtrade-Preis erhalten die Bäuerinnen und Bauern eine weitere Prämie, die zu einem existenzsicherndes Einkommen beiträgt. Durch den Zusammenschluss in Kooperativen können die Produzentinnen und Produzenten professioneller zusammenarbeiten und gezielt gegen Ungleichheiten vorgehen.
2023
Corporate Volunteering-Projekt
14.12.2023
Am 24. Oktober beteiligten sich 15 Mitarbeiter von ALDI SUISSE aktiv an einem Corporate Volunteering-Projekt in der Caritas Kleiderzentrale in Emmen. Sie unterstützten tatkräftig beim Sortieren, Begutachten und Reinigen von Kleidungsstücken und nutzten zudem die Gelegenheit, bei einer Führung durch die Kleiderzentrale einen vertieften Einblick zu gewinnen.
01.12.2023
Ein nationales Recyclingsystem für Verpackungen aus Kunststoff und Getränkekartons ist das Ziel des Vereins «RecyPac». ALDI SUISSE engagiert sich als Gründungsmitglied der am 30. November 2023 ins Leben gerufenen Branchenorganisation. Die Verpackungen seiner Eigenmarken will der Schweizer Detailhändler bis Ende 2025 zu 100 Prozent recyclingfähig machen.
27.07.2023
Für die Filialbelieferung von ALDI SUISSE ist der erste vollelektrische LKW im Einsatz. Weitere E-LKWs folgen noch in diesem Jahr. Damit reduziert der Detailhändler seine Emissionen weiter. Pro E-LKW spart er jährlich rund 64 Tonnen CO2 ein.
01.06.2023
Am 31. Mai 2023 erhielt ALDI SUISSE den «Lean & Green»-Award. Damit wurde der Detail-händler für sein Engagement in der Emissionsreduktion im Bereich Logistik und Transport geehrt. Er verpflichtet sich zudem zu weiteren Massnahmen, Ressourcen schonend einzu-setzen und den C02-Ausstoss zu reduzieren.
01.03.2023
Seit Oktober 2022 gab es das Caritas Jubiläumsbrot in allen ALDI-Filialen in der Schweiz zu kaufen. Mit jedem verkauften Jubiläumsbrot wurde 1 Franken gespendet. Mit Ende der Aktion diesen Februar sind so CHF 100‘000.- zusammengekommen. Wir freuen uns, damit mit dem ALDI SUISSE «Fonds für armutsbetroffene und- gefährdete Familien in der Schweiz» das Hilfswerk Caritas Schweiz zu unterstützen.
28.02.2023
Wir unterstützen die Krebsliga Schweiz, um bei unseren Kundinnen und Kunden ein tieferes Bewusstsein für Brustkrebs zu schaffen. Die Organisation berät, unterstützt und informiert Menschen mit Krebs und deren Angehörige. Sie setzt sich gezielt für Prävention und Früherkennung von Krebs ein und fördert die unabhängige Krebsforschung. In der Februar-Aktion mit speziell gekennzeichneten Produkten sind so CHF 12‘000.- zusammengekommen.
16.02.2023
Die Universität St. Gallen hat ALDI SUISSE mit dem Label «We Pay Fair» ausgezeichnet. Eine aktuelle Lohnanalyse der Hochschule bestätigt dem Schweizer Detailhändler Lohngleichheit im Unternehmen. Die Auszeichnung stärkt die Arbeitgebermarke von ALDI SUISSE.
14.02.2023
Im Jahr 2019 haben wir zusammen mit dem Bundesrat die «Erklärung von Mailand» unterzeichnet. Bei dieser Verpflichtung geht es um die Reduktion des zugesetzten Zuckers in Joghurt und Frühstückscerealien bis Ende 2024. Am 14.02.23 sind wir den nächsten Schritt gegangen. Zusätzlich wurden nun von Jérôme Meyer, Country Managing Director von ALDI SUISSE, die Anhänge zur Reduktion des zugesetzten Zuckers für weitere Lebensmittelgruppen wie Milchmischgetränke, Quark und quarkähnliche Produkte und Erfrischungsgetränke unterschrieben.
27.01.2023
Am 27. Januar 2023 hat ALDI den «Pakistan Accord» unterzeichnet: für mehr Sicherheit und die Gesundheit der Fabrikangestellten in der Textil- und Bekleidungsindustrie. Es ist eine verbindliche Vereinbarung, die sich neben einem sicheren Arbeitsplatz auch für Schulung und Förderung der Fabrikarbeitenden einsetzt.
12.01.2023
ALDI SUISSE verzichtet ab sofort komplett auf das Einfliegen von Obst und Gemüse und gestaltet seine Lieferketten damit noch nachhaltiger. Zudem ist ALDI SUISSE bei der Förderung der einheimischen Erdbeerproduzenten Pionier am Schweizer Markt und bewirbt seit letztem Jahr Erdbeeren nur noch während der Schweizer Erdbeersaison.
05.01.2023
Bei seiner dritten Teilnahme am Veganuary verzichtet ALDI SUISSE für den ersten Werbetermin des Jahres komplett auf Fleischwerbung und -aktionen. Stattdessen warten diverse vegane Produkte darauf, von den Konsumentinnen und Konsumenten entdeckt zu werden, denn das vegane Sortiment beim Detailhändler wächst stetig und auch die Nachfrage nach pflanzenbasierten Ersatzprodukten nimmt weiterhin deutlich zu.
01.01.2023
Bereits seit mehreren Jahren unterstützen wir die «Schweizer Tafel» bei ihren Projekten und sind nun seit 2023 stolzer Hauptpartner. Unser Engagement geht dabei weit über die regelmässigen Lebensmittelspenden unserer Filialen hinaus. Zusätzlich fördern wir die Hilfsorganisation mit einer Geldspende von CHF 100‘000.- pro Jahr für ihre wertvollen Aktivitäten, um noch mehr Menschen zu helfen.
04.11.2022
Auf zehn erfolgreiche Jahre der Zusammenarbeit können Caritas Schweiz und ALDI SUISSE zurückblicken. Zu diesem Anlass startet ALDI SUISSE eine grosse Jubiläumsaktion zugunsten der Caritas. Für jedes verkaufte Jubiläumsbrot spendet der Detailhändler einen Franken. Bisher förderte ALDI SUISSE mit über 1 Million Franken die Hilfsprojekte des Partners.
02.11.2022
Für sein vorbildliches Engagement im Bereich der Nutzung von nachhaltiger Solarenergie wurde ALDI SUISSE erneut mit dem Schweizer Solarpreis ausgezeichnet.
20.10.2022
ALDI SUISSE wurde erneut für die naturnahe Umgebungsgestaltung seines Logistikcenters in Perlen mit dem Label der Stiftung Natur & Wirtschaft ausgezeichnet.
08.09.2022
Jetzt zählt jede Kilowattstunde! Um die allgemeine Versorgungssicherheit zu unterstützen, leistet ALDI SUISSE einen weiteren wichtigen Beitrag zur Energieeinsparung: Ab sofort wird der Detailhändler seine Leuchtreklamen nachts abschalten.
18.08.2022
ALDI SUISSE wird als erster Schweizer Detailhändler Mitglied von Swiss Food & Nutrition Valley und verstärkt sein Engagement im Bereich Lebensmittelinnovationen.
13.05.2022
ALDI SUISSE führt seine neue BIO-Produktlinie unter der Marke RETOUR AUX SOURCES ein und setzt damit komplett neue Massstäbe für Schweizer BIO-Produkte.
E-Mail-Adresse und Passwort stimmen nicht überein. Bitte überprüfe deine Eingabe. Möglicherweise entspricht dein Passwort nicht unseren neuen Sicherheits-Anforderungen. In diesem Fall klicke bitte auf "Passwort vergessen?" um ein neues zu erstellen.
Dein Profil wurde vorübergehend gesperrt. Bitte versuche es später erneut.
Dein Profil wurde noch nicht aktiviert.
Oder:
Es kann zu einer Datenübermittlung in Drittstatten, wie insbesondere die USA, kommen. Da die USA laut Europäischem Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau aufweist, bestehen aufgrund der Übermittlung Risiken (Zugriff auf Daten durch US-Behörden, fehlende Rechtsbehelfe). Die Einwilligung umfasst gemäss Art. 49 Abs. 1 lit. A DSVGO diese Übermittlung in Drittstaaten. Weitere Informationen findest du in unserem Datenschutzhinweis.